Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite

BMFSFJ

Karin Prien mit Kerstin Claus
© Kira Hofmann/BMBFSFJ/photothek.de

Zum 1. Juli ist das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Kraft getreten. Damit sind Prävention, Hilfen für Betroffene und Aufarbeitung sexueller Gewalt ab sofort gesetzlich verankert.

Karin Prien, Andreas Bovenschulte und Sascha Karolin Aulepp im Bremer Rathaus

Antrittsbesuch Karin Prien besucht Bremen

Bei ihrem Antrittsbesuch in Bremen tauschte sich Karin Prien mit Fachkolleginnen und -kollegen über Bildungs-, Frauen- und Familienpolitik aus. Später besuchte sie eine Kita in Walle und die Gewaltschutzambulanz im Klinikum St.-Jürgen-Straße.

Karin Prien

75 Jahre Müttergenesungswerk Karin Prien würdigt Arbeit des Müttergenesungswerks

Beim Festakt zum 75. Jubiläum betonte Bundesfamilienministerin Karin Prien im Schloss Bellevue die zentrale Bedeutung des Müttergenesungswerks für starke und erholte Eltern.

Ingo Behnel, Alexander Pröll und Dr. Markus Richter sitzen zusammen und unterhalten sich

Digitale Kompetenzen stärken Ingo Behnel tauscht sich mit österreichischem Amtskollegen aus

Beim Thema "Digitale Kompetenzen" liegt Deutschland im Vergleich der Europäischen Union unter dem EU-Durchschnitt, Österreich hingegen darüber. Um von den Nachbarn zu lernen, fand ein Austausch zwischen Ingo Behnel und Alexander Pröll statt.

Neu: Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten

Seit 1. Juni 2025 gelten gestaffelte Mutterschutzfristen bei einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche. Die neuen Schutzfristen betragen zwischen zwei und acht Wochen.

Junge Frau blickt nachdenklich nach unten

Logoband